#3 Sich reich fühlen

Wie werde ich sportlich – indem ich Sport mache. Wie lerne ich Stricken – indem ich anfange zu stricken. Wie werde ich Pianist*in – indem ich mir ein Klavier/Keyboard besorge und anfange zu spielen!

Und so ist es auch mit dem reich werden – wir müssen anfangen, uns reich zu fühlen und nicht erst, wenn wir einen bestimmten Kontostand erreicht haben. Jetzt sofort haben wir die Möglichkeit, uns reich zu fühlen. Einerseits bedeutet das für mich, Dankbarkeit und den Reichtum wertschätzen, der uns umgibt, in Form von Materiellem, aber eben auch Beziehungen, Gesten, etwas in der Natur … alles zählt. 

Aber auch für das Geldbewusstsein kann es helfen, sich dem anzunähern, was wir unter einem Leben als wohlhabender Mensch verstehen. Wie genau würde das aussehen? Was würden wir einkaufen, was anziehen, was essen, wohin in den Urlaub fahren, wo würden wir leben, was und wie würden wir arbeiten (und vieles mehr). Und in bestimmten Bereichen ist es recht einfach möglich, schon mal so zu leben, als wärst du reich. 

Vielleicht achtest du beim Einkaufen im Supermarkt besonders auf die Preise und nimmst möglichst die günstige Variante. Schau mal, ob es ein Lebensmittel gibt, bei dem du gerne etwas hochwertiger kaufen würdest (was würdest du kaufen, wenn du reich wärst?). Meistens ist der Unterschied zum teureren Produkt nicht allzu groß und eine bewusste Entscheidung für ein Upgrade tut schon viel für dein Gefühl. 

Zum Beispiel kaufst du nur noch die besten Oliven für 3€ mehr – dann sind es (je nach dem wie viele Oliven du so isst) vielleicht 12€ mehr Einkaufsbudget pro Monat – aber ein bedeutsamer Schritt, dass du bereits jetzt anfängst, das Leben zu leben, das du dir wünschst.

(Nicht falsch verstehen, es geht nicht darum, sich über seine Verhältnisse alles mögliche zu kaufen – aber in einem machbaren Rahmen diese neue Möglichkeit wahrnehmen)

Hast du eine Idee für ein Upgrade in deinem Alltag?

Photo by Daria Volkova on Unsplash

Schreibe einen Kommentar